Antrieb 2030 - Mobilität der Zukunft
Was treibt uns an?
Wo stehen wir 2030? In einer besseren Welt als heute? Schaffen wir den Klimawandel? Zu welchem Preis? Fragen über Fragen. Alle Speaker haben dazu eine ganz eigene Einstellung an denen sie Sie teilhaben lassen möchten. Dabei stoßen ganz persönliche Meinungen und theoretische basierte Statistiken auf Praktiker.
Nutzen Sie die Chance, um neue Impulse für das eigene Unternehmen mitzunehmen. Diskutieren Sie mit! Was treibt Sie an?
09:30 Uhr
10:30 Uhr
10:35 Uhr
11:00 Uhr
EINLASS und Besuch der Ausstellung
Begrüßung durch den Gastgeber Matthias Zentgraf, CATL
Begrüßung durch die Veranstalter sowie den Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee
Sven Göth und Florian Ahle, Futuriser GmbH
11:45 Uhr
12:30 Uhr
MITTAGSPAUSE
SESSIONS
Dr. Olaf Toedter
Was uns antreibt:
Regenerativ hergestellte Kraftstoffe als Schlüsselelement zur Erreichung der Paris-Ziele
Matthias Zentgraf
Was uns antreibt: Batterien aus dem größten Produktionsstandort in Zentraleuropa
Prof. Dr. Petra Schäfer
Was uns antreibt: Wahrheit - Alternative Fakten zur Verkehrswende
Dr. Klaus Radermacher
Wir rechnen bei Verkehrsemissionen falsch!
Manfred Meyering
Elektromobilität –Transformationsdruck in der Automobilzulieferindustrie
Wolfgang Maus
Auswirkungen von Energie und Mobilität auf unseren Wohlstand unter den heutigen Anforderungen der Klimaneutralität
14:45 Uhr
KAFFEEPAUSE und Besuch der Ausstellung
15:00
Robert Ehlert - Der DisTust-Buster
Was uns antreibt: Wie Sie Vertrauen garantiert aus dem Unternehmen vertreiben!
16:00-18:00 Uhr
AFTER WORK
Ticket buchen
Sie haben schon alle Informationen? Dann können Sie sich hier direkt registrieren und Ihr Ticket buchen.
Ticket buchen: BUCHUNGSTOOL
Termin vormerken: Download der Termindatei
Ticketkategorien
- Netzwerkmitglied - Spezialpreis für Netzwerkmitglieder im automotive Thüringen e.V. und in der Initiative Erfurter Kreuz sowie Kunden der LINDIG Fördertechnik GmbH
- Studenten - Für unsere Veranstaltung suchen wir Helfer. Wer sich die Veranstaltungen zum Superpreis nicht entgehen lassen möchte, benötigt nur einen aktuellen Studentenausweis und etwas Tatendrang.
Hinweis zur Mediennutzung
Während der Veranstaltung werden professionelle Fotos erstellt, die zur Darstellung und Bewerbung der Veranstaltung genutzt werden. Die Wiedergabe erfolgt in der Presse, auf der Webseite neue-wirtschaft-mitte.de und in sozialen Medien. Weiterhin werden im Laufe der Veranstaltung von einem externen Filmteam Filmaufnahmen angefertigt, die ebenfalls in den Medien Verwendung finden. Falls Sie nicht fotografiert bzw. in Filmaufnahmen erfasst werden möchten, geben Sie dem Fotografen bzw. dem Filmteam eine Rückinformation während der Veranstaltung. Eine Einspruchsfrist endet mit Ablauf der Veranstaltung.